Juliane Hardt

Mobile Reitschule

Trainerin C - Klassisch Barock

Südstrasse 2

37127 Dransfeld

juliane_hardt@t-online.de
Tel.: 05502-9119077

Mobil: 0171-6373986

Hier finden Sie Wissenswertes, welches mir sehr am Herzen liegt:

An oder hinter/vor der Senkrechte/n?

Leider werden bei vielen Pferden Zwangszügel eingesetzt.

Durch diese und durch tiefe, feste Hände entzieht sich das Pferd hinter die Senkrechte. Dies geschieht teilweise bewusst, in anderen Fällen auch durch Unwissenheit. Die Pferde rollen sich ein. Dies hat schwerwiegende Folgen. Unter Anderen diese:

 

  1. Der Druck auf die Zunge durch tiefe, feste Hände oder div. Ausbinder, verursacht beim Pferd Schmerzen und es entzieht sich hinter die Senkrechte (Anlehnung fehlt).  
  2. Überdehnung der Halsmuskulatur (schmerzhafte Muskelfaserrisse), daher Wegdrücken des Rückens und Ausfallen der Hinterhand (hohles Kreuz, falsche Muskelbildung).
  3. Gewicht fällt komplett auf die Vorhand, Verspannung der Hals- und Schultermuskeln.
  4. Die Ohrspeicheldrüse wird gequetscht, Gleichgewichtssinn wird gestört.      Taktunreinheiten z.B. Pass, anstelle von Schritt.
  5. Die Sicht des Pferdes wird massiv eingeschränkt.
  6. Es folgen unzählige Oppositionsreflexe des Pferdes gegen die Hilfen des Reiters.
  7. Die Rückenprobleme bei Pferden häufen sich und viele Reiter nehmen die Hilfe von Physiotherapeuten und Osteopaten in anspruch. Dies macht natürlich nur Sinn, wenn das Pferd anschliessend so trainiert wird, dass es seine Muskulatur richtig nutzen kann und sich nicht wieder hinter die Senkrechte entzieht.       

 

 

Das Pferdemaul

Die Mobilität vom Pferdemaul ist wichtig, da das Zungenbein mit den Muskeln im Unterhals und der Schulter zusammen funktionieren. Pferde welche im Maul sperren und hinter der Senkrechten gehen, verspannen sich komplett im ganzen Hals- und Schulterbereich. Somit kann die Rückenmuskulatur nicht mehr richtig arbeiten. Maulmobilität darf nicht verwechselt werden mit aggressivem Kauen auf der Trense oder Zähneknirschen (dies hat emotionalen Ursprung infolge von fehlender Kommunikation/unklarer Hilfengebung).

 

Dehnung-Versammlung

 

Je nach Versammlungsgrad kann der Kopf des Pferdes höher oder tiefer getragen werden (in verschiedenen Silhouetten), nicht aber hinter der Senkrechte. Zu jeder schön ausgeführten Versammlung/Aufrichtung gehört eine ebenso gute Dehnung, damit das Pferd gesund bleibt.

Jedes Muskeltraining besteht aus An- und Entspannung, Verkürzung und Verlängerung der Muskulatur.

Durch das Zusammenspiel von Versammlung, Dehnung, Biegung, Seitengängen, Tempiwechseln..., wird die natürliche Schiefe des Pferdes korrigiert.

 

Das Pferd wird immer erhabener und auch immer stolzer. Nicht nur unter dem Sattel :-)